Wohnungsunternehmen Dithmarschen auf richtigem Kurs
von Friedrich-Wilhelm Trottmann
Meldorf – Mit dem Thema Wohnen im Alter hatte Voß-Wilhelm Brandt als Vorsitzender der Seniorenunion das richtige Thema getroffen, denn viele Mitglieder waren zur Informationsveranstaltung in der Erheiterung in Meldorf erschienen.
Der Vorstandsvorsitzende Holger Timm vom Wohnungsunternehmen Dithmarschen eG konnte zu diesem Thema als Vortragender gewonnen werden und berichtete aus seiner Sicht, wie sein genossenschaftliches Unternehmen seit 10 Jahren der demographischen Entwicklung Rechnung trägt. Mit einem Anteil von 21,7 Prozent hat Schleswig-Holstein nach dem Saarland unter den alten Bundesländern den höchsten Seniorenanteil der Menschen, die 65 Jahre oder älter sind.
Nach dem Krieg war Wohnraum knapp und Quantität hatte Vorrang vor Qualität. Sein 1949 gegründetes Unternehmen mit 30 Angestellten verwaltet 3500 eigene und fremde Wohnungen. Das genossenschaftliche Förderwohl stehe vor der Rendite, die Befriedigung der Bedürfnisse seiner mittlerweise etwa 3000 Mitglieder sei vorrangig, bemerkte Timm. Dies zeigt sich insbesondere auch in der Unterhaltung zweier Mitgliedertreffs in Meldorf und Brunsbüttel. Mit maximal 4500 Euro Anteilen seien die Mitglieder gleichzeitig Eigentümer, Mieter und Kunden.
Modernisierung, Umrüstung des Altbestandes und neue Wohnformen stehen heute im Focus der Genossenschaft. Barrierearme 65 m2 große Wohnungen sind gefragt. Aufgrund ständig steigender Vorschriften gerade im energetischen Bereich, wie bspw. den Anforderungen der Energieeinsparverordnung und Vorschriften zur erneuerbaren Energie pp. steigen die Baukosten stetig an. Neubaumieten von bis zu 8,50 Euro sind die Folge.
„Wohnen mit Versorgungssicherheit ohne Betreuungspauschale.“ Mit dem neuen Wohnkonzept „Wohnen+“ in Brunsbüttel, einer Kooperation zwischen dem Wohnungsunternehmen, der Stiftung Mensch und dem Kreis Dithmarschen glaubt Timm auf dem richtigen Kurs zu sein, Wohnen im Alter für seine Mitglieder attraktiv zu machen. Die gute Ausbuchung des Projektes in der Schleusenstadt zeige dieses auf.
Empfehlen Sie uns!