von Friedrich-Wilhelm Trottmann
Hemme – Mit dem Marschhuus in Hemme hatten Anne Ohlsen als Vorsitzende der Seniorenunion einen besonders ansprechenden Veranstaltungsraum für die Jahreshauptversammlung erkoren. Hans-Peter Witt übernahm das Tagungspräsidium und Ohlsen gab ihren Jahresbericht vor den 25 stimmberechtigten Mitgliedern ab. Mit den MdB-Abgeordneten Astrid Damerow, Mark Helfrich und Leif Bodin sowie MdL Andreas Hein, Stefan Vergo von den Stadtwerken Heide, Bürgervorsteher Christian Poltrock aus Meldorf, dem ehemaligen MdL Berndt Steincke und Landrat Schütt waren kompetente Vortragende bei uns zu Gast. Das Mehlbeutelessen, die Jahresabschlussfeier und die Rundtour durch Eiderstedt waren Zeichen eines harmonischen Zusammenseins. Drei Tage Bundesdelegiertenversammlung in Magdeburg waren für Ohlsen anstrengend aber interessant. Die Vorstandswahlen gingen zügig vonstatten. Anne Ohlsen als Vorsitzende und Maren Hinz als ihre Stellvertreterin, Eva Wigger als Mitgliederbeauftragte sowie Ingo Jonas, Hans-Georg Klarmann, Inge Sommer und Hans-Peter Witt als Beisitzer wurden einstimmig gewählt wie auch die Delegierten für die Landesdelegiertenversammlung der Seniorenunion.
Bürgermeister Hans-Peter Witt, seit 2003 im Amt, berichtete stolz vom Entstehen des Marschhuuses. Eigentlich sollte nur das Gebäude der Feuerwehr aufgerüstet werden, doch daraus wurde ein Multifunktionshaus, welches auch den gestiegenen Ansprüchen der Feuerwehrleute gerecht wird. Der 2,3 Millionen Euro gekostete Bau wurde im März 2023 eingeweiht und brachte für die 500 Einwohner mit seinen vier Ortsteilen eine ansprechende Veranstaltungsstätte mit Kümmerin Moni Manshart. Das vier Kilometer lange Straßendorf mit Kirche und 1600 ha Fläche hat keine KITA und Schule mehr. Witt zählte stolz auf die Landmaschinenwerkstatt, den angestrebten Neubau eines Sportzentrums, den aktiven Sportverein, 2 Tankstellen und das gute Vereinsleben. Möglich gemacht haben das alles die Windkrafteinnahmen und damit eine finanzielle gut aufgestellte Gemeinde. Auch die Gemeindechronik fand Erwähnung. Wehrführer Kai Olausson zeigte bei einem abschließenden Rundgang stolz seine modern aufgestellte Feuerwehr mit zurzeit 39 Aktiven, die durch die Bundesstraße 5 stark gefordert wird.
Empfehlen Sie uns!