CDU St. Michel für Friedrich Merz als neuen Bundesvorsitzenden

09.03.2020


Ortvorsitzender Andreas Augstein bestätigt – Ausbau Glasfaserkabel rückt näher

Während der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes St. Michaelisdonn erfolgte nach einer Aussprache über die künftige Schwerpunktsetzung der Bundespartei eine klare Auffassung, wer die CDU führen soll: Friedrich Merz. Dessen wirtschaftspolitische Erfahrung, seine konservativ-liberale Grundeinstellung als auch seine Aussagen zu sicheren EU Außengrenzen überzeugen, so die CDU Mitglieder.

Vorsitzender Andreas Augstein begrüßte den Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Volker Nielsen, die Ortsvorsitzenden von Averlak, Daniel Herzberger, und Eddelak, Dennis Tank sowie Bezirksvorsitzenden Hans-Walter Schoof. Zu Beginn der Sitzung wurde der Jugendfeuerwehr Eddelak-St. Michel eine Spende in Höhe von 250 € übergeben, die bei einer Veranstaltung des CDU Ortsverbandes gesammelt wurde. Jugendbetreuerin Maike Mohr und Jamain Kaufmann nahmen die Spende entgegen und bedankten sich für die Unterstützung.

Danach begrüßte Ortsvorsitzender Augstein den Geschäftsführer des Breitbandzweckverbandes, Dr. Guido Austen. Herr Austen stellte die Arbeit des Verbandes und den Ausbaustand des Glasfasernetzes dar. Bereits 2016 konnten die ersten Dithmarschen Gemeinden an das Glasfaserkabel angeschlossen werden. Schritt für Schritt geht der Ausbau wöchentlich voran. Die Stadtwerke Neumünster sind der Partner, der Planung, Bau und Betrieb des Netzes in Händen hält. „Wir arbeiten auf Augenhöhe vertrauensvoll zusammen“, so Dr. Austen, schließlich handele es sich um ein kommunales Unternehmen, dass auch in den Kreisen Segeberg und Steinburg sowie in Neumünster und Umland tätig ist.  Auf Nachfrage von Inge Schnepel erläuterte der Geschäftsführer, dass in St. Michel voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2020 mit der Werbung für Glasfaseranschlüsse begonnen wird. Schnelles Internet ist für die künftige medizinische Versorgung und auch für Unternehmen, die immer mehr Daten erhalten und versenden, von großer Bedeutung, so Schnepel, stellvertretende Vorsitzende des Vereins St. Michel Wirtschaft & Tourismus.

Aus der Arbeit der CDU Fraktion in der Gemeindevertretung berichtet Vorsitzende Karin Wiese. Viele Bauprojekte laufen derzeit und wurden von der Gemeinde selbst in Angriff genommen wie das Multifunktionshaus in der Ortsmitte, der Straßenausbau an der Johannßenstraße und die Überdachung und Barrierefreiheit des Draisinenbahnhofs. „ Es war richtig, auf den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen durch Schaffung einer eingruppigen Kita für Kinder über drei Jahre zu reagieren. Die Räume im neuen Multifunktionshaus können noch in diesem Jahr genutzt werden“, so Wiese. Neue Wohnbauflächen wie auch gewerbliche Baugebiete sind in Arbeit, die Kieler Landesplanung hat dazu grünes Licht gegeben. Die Gemeinde kann wachsen, neue Baugebiete heißt aber ebenso, dass auch zusätzliche Kita-Plätze geplant werden müssen.

Die anschließenden Wahlen leitete Dennis Tank. Wiedergewählt wurden Andreas Augstein als Vorsitzender und Karen Tomkowitz-Arens als Stellvertreterin. Kassenwart bleibt Marco Schmidt, Beisitzer wurden Karin Wiese, Claudia Jürgens, Inge Schnepel, Holger Jürgens, Volker Nielsen und Uwe Wiese. Neben einigen Vorstandsmitgliedern wählte die Versammlung zudem Reimer Horst als Vertreter für den CDU Kreisverbandsausschuss. Als Kassenprüfer fungieren Ina Kallies und Elke Schrum. Geehrt wurde Willi Möllers für seinen vielseitigen Einsatz um die Mitgliederbetreuung. „Willi hat über Jahrzehnte die Arbeit des Ortsverbandes geprägt, als Vorsitzender, als Kassenwart und als Mitgliederbetreuer. Seine Zuverlässigkeit und Kameradschaft sind vorbildlich“, so CDU Kreisvorsitzender Volker Nielsen abschließend.