Büsum profitiert: 140 Millionen Euro für den Hafenbau

16.10.2025

Büsum. Die Westküste Schleswig-Holsteins, allen voran Büsum, kann sich über kräftige Investitionen freuen: Der Landtag hat auf Vorschlag der von Daniel Günther geführten Landesregierung ein umfassendes Infrastrukturprogramm beschlossen, das 550 Millionen Euro für Straßen, Schienen, Häfen und Radwege bereitstellt. Allein 140 Millionen Euro fließen in die Modernisierung und den Ausbau der Hafenstandorte – unter anderem nach Hörnum auf Sylt und in den Büsumer Landeshafen.

„Das ist ein starkes Signal für die gesamte Westküste“, betont der Dithmarscher CDU-Landtagsabgeordnete Volker Nielsen. „Jeder Hafen, jeder Fähranleger in Dithmarschen und Nordfriesland sichert die Daseinsvorsorge und stärkt die Wirtschaftskraft unserer Region.“

In Büsum stehen mit den zusätzlichen Bundes- und Landesgeldern umfangreiche Bauarbeiten an: Im Hafenkoog entstehen neue Liege- und Umschlagsflächen im Hafenbecken IV, das Hafengleis wird erneuert und die Ostmole als Kai- und Umschlagsanlage modernisiert.

Nielsen, der sich seit Jahren für eine Stärkung des Landeshafens Büsum einsetzt, freut sich über die jetzt auf den Weg gebrachten Maßnahmen: „Das ist das Ergebnis langer und beharrlicher Arbeit. Der Hafen ist zentral für die regionale Wirtschaft, für die Fischerei, die Werften, die Reedereien, den Tourismus und auch für die maritime Versorgungssicherheit.“

Auch der Bundeshafen Hörnum auf Sylt profitiert: Für dessen Sanierung stehen ebenfalls zusätzliche Mittel bereit. „Das ist ein wichtiges Zeichen für die Muschelfischer und den Tourismus an der gesamten Westküste“, so Nielsen.

Mit dem Investitionsprogramm setzen Bund und Land ein klares Bekenntnis zur bedeutenden Hafenwirtschaft und stärken damit gezielt die Zukunftsfähigkeit Nordfrieslands und Dithmarschens.