
von Friedrich-Wilhelm Trottmann
Büsum – Der Saal war gut gefüllt, galt es doch viele Vorstandsposten neu zu besetzen, da viele Amtsinhaber nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung standen. Bezirksvorsitzender Gerd Gehrts durfte anfangs nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder Telsche Ott und Jürgen Sauer für 40-jährige Mitgliedschaft in der CDU ehren. Die Urkunden waren unterzeichnet von der Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer, dem Landesvorsitzenden Daniel Günther und dem Kreisvorsitzenden Volker Nielsen.
Die Versammlungsleitung übernahm der Ehrenfraktionsvorsitzende Timm Hollmann in bewährter Art. Nach der Wahl der Stimmzähler berichtete Gehrts von der Kommunalwahl, dem Neujahrsempfang, dem Grillfest, der Verabschiedung von Timm Hollmann aus dessen diversen politischen Ämtern und der Schlager- und Oldie-Party, alles erfolgreiche Veranstaltungen. Die Kommunalwahl war ein Umbruch zur jüngeren Generation, es war ihm eine Ehre, die letzten Jahre an der Spitze der Partei wirken zu dürfen. Fraktionsvorsitzende Gabriele Landberg schnitt das Thema Schwimmbad an, die Förderung sei in Aussicht gestellt, sie mahnte die wirtschaftliche Vernunft an. Es sei ein Fehler gewesen, entgegen der CDU-Forderung auf einen Neubau im Büsum Nordwest zu verzichten. Die Feuerwehr benötige ein neues Gebäude, dafür sei ein Gutachten in Auftrag gegeben, die Verlängerung der Fußgängerzone sei beschlossen worden, der Antrag der CDU, die Einwohnerkarte zu vereinfachen, sei erfolgreich gewesen, doch nicht alle Anträge finden die erforderliche Mehrheit. Timm Hollmann ergänzte, das Ergebnis der mehrtägigen Zählung der Fahrzeuge zum Hotel Lighthouse habe überraschend geringe Bewegungen ergeben.
Der scheidende Kassenführer Rolf Kuhlmann verabschiedete sich mit einem soliden Haushaltsbericht und erhielt zum Dank für seine 22 Jahre Tätigkeit einen Essensgutschein für zwei Personen. Seine bestens geführte Kasse nebst fachgerechter Buchführung war von Maren Hinz und dem leider kurz danach verschiedenen Rolf Appeldorn geprüft worden. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes ergriff in der Aussprache der Kreistagsabgeordnete und Kreisfraktionsführer Jörg Hollmann das Wort und thematisierte die Wolfsproblematik, die Sportförderung, das Kindergartenprogramm und die neue Kulturförderung.
Die Wahlen gingen zügig vonstatten. Einstimmig wurde Bäckermeister Matthias Kruse zum neuen Vorsitzenden des Bezirksverbandes Büsum gewählt, ebenso mit überwältigender Mehrheit die beiden Stellvertreter Gabriele Landberg und Dirk Johannsen. Zum neuen wurde Schriftführer Walter Pistorius und zum neuen Kassenführer Jan Holm einstimmig gewählt, gleichfalls Christiane Zepernik zur Mitgliederbeauftragten. Die sieben Beisitzer Frank Schimmer, Wiebke Hertel, Christiane Hollmann, Susanne Voss, Angelo Martens, Gudrun Möller und Karsten Reisgies und die beiden Kassenprüfer Maren Hinz und Friedrich-Wilhelm Trottmann wurden einstimmig gewählt.
Unter dem Punkt Verschiedenes warb Maren Hinz für den Eintritt in die Seniorenunion, die erfolgreich arbeite. Nielsen berichtete von seiner Arbeit im Landtag,
Matthias Kruse schloss die Versammlung mit den Worten: „Watt löppt, datt löppt und wie mookt wider so!“
Empfehlen Sie uns!