Von Volker Nielsen
Im Rahmen einer Festveranstaltung zu 100 Jahre Frauenwahlrecht besuchte die ehemalige Bundestagspräsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth das Kieler Landeshaus. CDU Justizministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack zeigt den Weg eines stetig höheren Anteils von Frauen in Parlamenten und Regierungen in den letzten Jahrzehnten auf.
Die CDU Politikerin Dr. Süssmuth machte deutlich, wie rasant nach Ende des ersten Weltkriegs das aktive und passive Wahlrecht für Frauen im Januar 1919 eingeführt wurde, nachdem mutige Frauen sich dafür einsetzten. Sie selbst war als Quereinsteigerin in die Politik und in den Bundestag eingezogen. Zunächst wurde sie Familienministerin und von 1988 bis 1998 Bundestagspräsidentin.
Kiels ehemalige CDU Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz verwies auf die stetige Aufgabe, sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stark zu machen. Von der Vorsitzenden des Landfrauenverbandes Schleswig-Holstein, Ulrike Röhr, wurde auf den notwendigen weiteren Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen im Land verwiesen.
Empfehlen Sie uns!